Ich habe es getan! Nachdem ich etliche Regency-Romane rezensiert habe, ist mir die Idee gekommen selbst einen zu schreiben. Ich recherchierte fleißig, fing an zu schreiben und schickte das Exposee an einen Verlag. Und der nahm an! Nach einigen Nacharbeiten wurde aus "Lady Lavinias Garten" (so der Arbeitstitel) "Das eigensinnige Herz der Lady". Und wenn… Weiterlesen Erneuter Ausflug in ein (ganz) anderes Genre
Autor: connywr
Projekt 250
Hier findest du Texte die jeweils 250 Worte haben. Das ist gar nicht so leicht zu bewerkstelligen. Und schon gar nicht, wenn sie einen bestimmten Ausdruck enthalten sollen, der vorgegeben wurde. Bisher waren das Abendrot, Armutszeugnis, Luftikus, Zeit ....
Der Jadepfirsich
Ich habe es getan und mich an ein ganz neues Genre gewagt: Die bezaubernde Konkubine Jadenebel führt im Hause eines hochrangigen Beamten im Reich Xiwang Guo ein behütetes Leben. Als dessen der Herrscher stirbt, versinkt das Land im Chaos, denn sein Nachfolger hat Böses im Sinn. Ehe es sich Jadenebel versieht, befindet sie… Weiterlesen Der Jadepfirsich
Liebe auf den ersten Blick
Sie sitzt vormittags wie immer am Computer und arbeitet. Es macht „plong“ und sie sieht, dass ihr Sohn sich auf Skype eingeloggt hat. Der studiert in Hamburg und kommt nur selten nach Hause. Sie schreiben ein bisschen hin und her und fragen, wie es dem Anderen geht. Die Antworten gleichen sich meist. Alles o.k. oder… Weiterlesen Liebe auf den ersten Blick
Ein Wunder in der Rauhnacht
Aufatmend sah Maja den im Dunkeln verschwindenden Rücklichtern der Autos nach. Sie leibte ihre Familie, aber was zu viel war, war zu viel. Die ganzen Weihnachtstage hatte sie damit verbracht zu kochen, zu backen, den Tisch zu decken und wieder abzuräumen. Im Nachhinein kam es ihr vor, als hätte sie eine ganze Horde hungriger Mäuler… Weiterlesen Ein Wunder in der Rauhnacht
Vorschau auf „Halbes Haus und ganzes Glück“
Wer mein Buch "Altes Haus und neues Glück" gelesen hat, der kann sich vielleicht an Alexandras Freundin Katja erinnern. Mein aktuelles Roman-Projekt dreht sich nun um ihr Schicksal. Wer neugierig darauf ist, der kann schon mal in ein Kapitel der Rohfassung hineinlesen: 6. Kapitel Zuerst einmal passierte nichts. Katja hörte zwar an den Geräuschen von nebenan,… Weiterlesen Vorschau auf „Halbes Haus und ganzes Glück“
Erinnerungen an den Sommer
Reisebericht: Mein Garten Eden liegt bei Málaga Eine Reise zu mir selbst Warum, so mag man sich fragen, sollte ich nach Andalusien fliegen, wenn ich eine Reise zu mir selbst machen will? Ich bin doch ich, wo immer ich mich auch aufhalte. Natürlich trifft das zu. Doch wenn ich mich ganz auf mich konzentrieren will,… Weiterlesen Erinnerungen an den Sommer
Bald ist es wieder so weit
Nein, das wird jetzt keine Weihnachtsgeschichte, sondern mich treibt die Vorfreude auf das kommende Frühjahr dazu, diesen Text aus einem älteren Blog zu kopieren: Es ist ein Kraut entsprungen ... Als ich vor einigen Jahren, zum ersten Mal meiner Familie verkündete: "Ich gehe ins Kloster", erntete ich erstaunte Blicke und Kopfschütteln. Inzwischen haben sie sich… Weiterlesen Bald ist es wieder so weit
Der Albtraum
Es passiert schon wieder! Irgendetwas packt mich grob im Genick und wirft mich in eine dunkle Kiste. Der Boden schwankt, denn sie wird hochgehoben und unsanft auf die Ladefläche eines Autos geschleudert. Das Fahrzeug setzt sich in Bewegung. Ich weiß, was jetzt kommen wird und verkrieche mich panisch in einer Ecke der Kiste. Aber das… Weiterlesen Der Albtraum
HH – Haiku im Herbst
Mir ist in dieser Woche tatsächlich mal wieder danach Haikus zu schreiben. Wer noch nie davon gehört hat, hier kommt die Erklärung: Haiku (jap. 俳句; Plural: Haiku, auch: Haikus) ist eine traditionelle japanische Gedichtform, die heute weltweit verbreitet ist. Das (oder der) Haiku gilt als die kürzeste Gedichtform der Welt. Zu den bedeutendsten Haiku-Dichtern zählen Matsuo Bashō (1644–1694), Yosa Buson (1716–1783), Kobayashi Issa (1763–1827) und Masaoka… Weiterlesen HH – Haiku im Herbst