Allgemein

Erneuter Ausflug in ein (ganz) anderes Genre

Ich habe es getan! Nachdem ich etliche Regency-Romane rezensiert habe, ist mir die Idee gekommen selbst einen zu schreiben. Ich recherchierte fleißig, fing an zu schreiben und schickte das Exposee an einen Verlag. Und der nahm an! Nach einigen Nacharbeiten wurde aus "Lady Lavinias Garten" (so der Arbeitstitel) "Das eigensinnige Herz der Lady". Und wenn… Weiterlesen Erneuter Ausflug in ein (ganz) anderes Genre

Werbung
Allgemein

Vorschau auf „Halbes Haus und ganzes Glück“

Wer mein Buch "Altes Haus und neues Glück" gelesen hat, der kann sich vielleicht an Alexandras Freundin Katja erinnern. Mein aktuelles Roman-Projekt dreht sich nun um ihr Schicksal. Wer neugierig darauf ist, der kann schon mal in ein Kapitel der Rohfassung hineinlesen: 6. Kapitel Zuerst einmal passierte nichts. Katja hörte zwar an den Geräuschen von nebenan,… Weiterlesen Vorschau auf „Halbes Haus und ganzes Glück“

Gedichte und so

HH – Haiku im Herbst

Mir ist in dieser Woche tatsächlich mal wieder danach Haikus zu schreiben. Wer noch nie davon gehört hat, hier kommt die Erklärung: Haiku (jap. 俳句; Plural: Haiku, auch: Haikus) ist eine traditionelle japanische Gedichtform, die heute weltweit verbreitet ist. Das (oder der) Haiku gilt als die kürzeste Gedichtform der Welt. Zu den bedeutendsten Haiku-Dichtern zählen Matsuo Bashō (1644–1694), Yosa Buson (1716–1783), Kobayashi Issa (1763–1827) und Masaoka… Weiterlesen HH – Haiku im Herbst